Professionelles Make-up für Shootings & Events in Frankfurt – 7 typische Fehler, die du vermeiden solltest

Make-up kann ein Projekt aufwerten – oder ruinieren.

Gerade bei Shootings, Filmdrehs, Kampagnen oder Veranstaltungen zählt nicht nur der Look – sondern wie er wirkt. In Frankfurt, Offenbach und Umgebung entstehen täglich visuelle Projekte, die Millionen kosten. Umso wichtiger ist ein Styling, das mitdenkt.

Doch viele unterschätzen, wie sensibel das Thema Make-up ist – und welche Fehler immer wieder passieren.

Hier sind 7 der häufigsten – und wie du sie vermeidest:

1. Styling wird zu spät eingeplant

In vielen Produktionen ist das Styling das letzte Glied der Kette. Dabei entscheidet es mit über Lichtwirkung, Kamerabild und Gesamtstimmung.

💡 Tipp: Plane Styling frühzeitig als festen Bestandteil ein – mit Briefing, Moodboard und Zeitpuffer.

2. Make-up, das nicht zur Kamera passt

Was im Spiegel gut aussieht, kann auf Kamera völlig anders wirken. HD, Studiolicht oder Tageslicht verändern alles.

💡 Tipp: Arbeite mit Profis, die wissen, wie sich Texturen, Farben und Glanz auf verschiedenen Bildformaten verhalten.

3. Kein Gespür für das Gesamtbild

Make-up ist kein Einzelkunstwerk – es muss mit Frisur, Outfit, Licht, Story und Umgebung harmonieren.

💡 Tipp: Hole dir ein Styling, das mitdenkt – nicht nur ausführt. Gute Artists arbeiten immer mit dem ganzen Set im Blick.

4. Falsche Produkte für lange Tage

Billige oder falsche Produkte führen zu Glanz, Rötungen oder Make-up-Abtrag – gerade bei langen Drehs oder heißen Event-Locations.

💡 Tipp: Setze auf langanhaltende, kamerataugliche Produkte. Ein professioneller Artist bringt das mit – du musst es nicht einkaufen.

5. Kein Plan für Retusche oder Nachbesserung

Wenn das Styling nur für den ersten Shot gemacht wird, sieht es nach 2 Stunden anders aus.

💡 Tipp: Kläre im Vorfeld: Ist Nachstyling nötig? Ist die Artistin vor Ort? Wer achtet auf Details zwischen den Takes?

6. Zu starkes oder trendgesteuertes Make-up

Was auf Social Media wirkt, passt nicht automatisch zu deiner Produktion. Besonders Business- und Image-Shootings brauchen eine andere Tonalität.

💡 Tipp: Weniger ist oft mehr – wenn es präzise gemacht ist. Stil vor Trend.

7. Kein klares Briefing für das Styling

„Mach mal schön“ ist kein Briefing. Wenn das Make-up wirken soll, braucht es Ziel, Kontext und klare Richtung.

💡 Tipp: Investiere 10 Minuten in ein gutes Briefing. Was ist das Ziel? Wer ist die Zielgruppe? Welche Wirkung soll entstehen?

Extra-Tipp für Teams & Produktionen

Gutes Styling spart Zeit, Nerven – und im Zweifel auch Budget. Ein:e erfahrene:r Make-up Artist:in bringt Struktur, Ruhe und Qualität in hektische Situationen. Und sorgt dafür, dass dein Projekt aussieht, wie du es dir vorgestellt hast.

Du suchst eine Make-up Artistin für Frankfurt, Offenbach oder deutschlandweit?

Ob Imagefilm, Shooting, Bühne oder Business-Auftritt – Georgia Dimitriou bringt Ruhe, Präzision und Konzept in dein Styling.

📩 Jetzt kostenlos anfragen & Projekt besprechenZum Kontaktformular